Baumpflege Hillenmeyer

Die Firma

Immer professionell, mit guter Stimmung und Freude bei der Arbeit – so macht Baumpflege Spaß. Als professioneller Dienstleister gehört bei uns auch das Aufräumen dazu, damit auch wirklich alles wieder schön gepflegt aussieht, immer getreu unserem Motto:

„Wo Sie aufhören, dort fangen wir an!“

Baumpflege in regelmäßigen Abständen stärkt den Baum dauerhaft und trägt zur Langlebigkeit bei. Aber Vorsicht: wird diese nicht fachgemäß durchgeführt, kann das unter Umständen sogar dem Baum schaden. Woran erkennen Sie, dass die Baumpflege fällig ist? Wie stellen Sie Schäden, Risiken oder Krankheiten eines Baumes fest? Um diese und um weitere Fragen sollte man sich neben dem regelmäßigen Baumschnitt kümmern. Um beispielsweise eine Ausbreitung von Krankheiten oder Verschlechterung von Schäden zu verhindern, sollten Sie frühzeitig das Risiko erkennen und behandeln. Dazu ist ein ausgeprägtes Fachwissen notwendig, das Sie oder ein Experte mitbringen sollten.

Gerne sehen wir uns den Fall bei Ihnen vor Ort an, erstellen eine Baumdiagnose, informieren Sie über die Möglichkeiten des weiteren Handlungsverlaufs und führen auf Ihren Wunsch die notwendigen Arbeiten durch, um das gewünschte Baumpflege-Ziel zu erreichen.

In und mit der Natur arbeiten. Das war der Antrieb von Marco Hillenmeyer, seinen Arbeitsplatz im Grünen zu wählen und dazu noch ausgebildeter ETW- European Tree Worker sowie ETT- European Tree Technician. Diese Mischung aus Ökologie, hohem Technikanteil und Kletter-Action hat es ihm besonders angetan, sodass er bis heute dabei geblieben ist. Neben langjährige Erfahrung und Ausbildungen hat er sich in seiner Berufslaufbahn kontinuierlich weitergebildet. Er Gründete seine Fima „Baumpflege Hillenmeyer“ im Jahr 2014 zum Nebenerwerb. Dies tut er bis heute noch, als Hauptberuf ist er bei der Deutschen Bahn als Baumkontrolleur tätig. Sein Unternehmen ist seit 2014 stetig gewachsen. Heute kann er mit seinen 3 Angestellten und auch die zuverlässigen Subunternehmern jeden Auftrag zur vollen Zufriedenheit der AG ausführen.

European Tree Worker   –   European Tree Technician

Was ist der European Tree Technician (ETT): 

Zum ETT zugelassen wird man nach einer erfolgreichen ETW-Prüfung oder einer dreijährigen Ausbildung in einem grünen Beruf und einer anschließenden dreijährigen Berufserfahrung oder mindestens 5 Jahre Berufserfahrung in Baumpflege bzw. Baumkontrolle. Der in der Regel modulare ETT Kurs ist ein Aufbaukurs zum ETW und bietet sich für diejenigen an, die das mittlere Management im Bereich Baumpflege anstreben. Umfangreiches baumbezogenes Fachwissen ist in derartigen Positionen unabdingbar, weshalb Baumphysiologie, Standortfaktoren und Sortenwahl wie auch Arbeitsverfahren, Baumpflegemaßnahmen, Baumdiagnose und Baumwertermittlung zum Lehrplan gehören. Im Rahmen des Kurses werden aber auch die benötigten Fertigkeiten und Kenntnisse in den praktischen Verfahren für Arbeitssicherheit, Gefährdungsbeurteilung und Baumumfeldverbesserung, wie auch Organisation und Aufsicht vermittelt. Zudem gehören Wirtschaft, Recht und Soziales zum Lehrplan.

Unsere Quallifikationen als Team

European Tree Technician | RAL-Zertifiziert European Tree Worker | FLL Zertifizierter Baumkontrolleuer | Zertifizierter Sachkundiger für Baum- Habitat- Strukturen | PSA Sachkundiger | Übungsleiter Abseilsysteme | Steigeisen | SKT-A | SKT-B | SRT Techniken | AS Baum 1 | KWF Kettensägeschein | RSA Verkehrssicherung | RESI Messungen | Höhenretter | Erdbaumaschinenführer | IPAF Hubarbeitsbühne | Artenschutzkontrolleur | Gehölzwertermittlungen | Baumfachliche Baubegleitung | Sachverständiger für Umweltbaubegleitung